Stachelbeere  (Ribes uva crispa)


Die Stachelbeere – Pflanze der Schutz, Heilung und Erdung

 

1. Spirituelle Eigenschaften und Wirkung

Die Stachelbeere ist eine Pflanze, die stark mit Schutz, Heilung und Erdung verbunden ist. Ihre stacheligen Ranken bieten nicht nur physischen Schutz, sondern symbolisieren auch den Schutz vor negativen Energien und emotionalen Angriffen. Sie wird in spirituellen Praktiken oft als Schutzpflanze genutzt, um den Raum zu bewahren und die eigene Aura zu stärken. Gleichzeitig fördert die Stachelbeere die Heilung von emotionalen Verletzungen und hilft dabei, sich zu erden und im Moment zu bleiben.

 

Wirkung:

  • Bietet Schutz vor negativen Einflüssen und stärkt die eigene Energie und Aura
  • Fördert die Heilung von emotionalen Wunden und hilft, sich von alten Schmerzmustern zu befreien
  • Hilft, sich mit der Erde zu verbinden und ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit zu finden
  • Unterstützt bei der Verarbeitung von Trauer und Gefühlen der Verletzlichkeit
  • Stärkt die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen und dabei innere Stärke zu entwickeln

 

2. Geeignete Rituale

  • Schutzrituale: Die Stachelbeere eignet sich hervorragend für Rituale, die den Schutz vor negativen Energien oder äußeren Einflüssen zum Ziel haben. Die stacheligen Früchte oder Zweige können als Talisman verwendet werden, um eine schützende Barriere zu schaffen.
  • Heilrituale: Die Pflanze wird in Ritualen genutzt, die darauf abzielen, emotionale Wunden zu heilen und das Herz zu öffnen. Stachelbeeren oder ihre Blätter können auch bei Trauerbewältigung oder der Linderung von Herzschmerz verwendet werden.
  • Erdungsrituale: Aufgrund ihrer Erdungseigenschaften ist die Stachelbeere auch ideal für Rituale, die darauf abzielen, die Verbindung zur Erde zu stärken und die inneren Energien zu stabilisieren.
  • Loslassrituale: Die Stachelbeere ist eine gute Begleiterin für Rituale, bei denen es darum geht, alte Muster loszulassen und den Weg für Neubeginn und Wachstum zu ebnen.

 

3. Wechselwirkung mit anderen Pflanzen (Räuchern & Rituale)

  • Mit Salbei: Verstärkt die Schutzwirkung und hilft dabei, negative Energien zu vertreiben.
  • Mit Rosmarin: Fördert geistige Klarheit und hilft, emotionale Blockaden zu lösen, die mit der Vergangenheit zusammenhängen.
  • Mit Zeder: Unterstützt die Verbindung mit der Erde und bietet geistigen Schutz, während die Stachelbeere die emotionale Heilung fördert.
  • Mit Brennnessel: Diese Kombination hilft dabei, die Energie zu reinigen und negative Einflüsse zu vertreiben, während die Stachelbeere für den Schutz und die Heilung sorgt.

 

4. Genießbarkeit & Wirkung

Ja, die Stachelbeere ist genießbar und hat verschiedene gesundheitliche Vorteile.

  • Frische Stachelbeeren: Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, was sie zu einer guten Wahl für Immunsystem-Unterstützung und Verdauungsförderung macht. Ihre säuerliche Frucht hat eine erfrischende Wirkung und wird häufig in Säften, Marmeladen und Desserts verwendet.
  • Stachelbeeren in Teeform: Getrocknete Stachelbeeren oder ihre Blätter können in Tees verwendet werden, die entzündungshemmend wirken und verdauungsfördernd sind. Sie sind auch hilfreich bei der Linderung von Blasenentzündungen und Harnwegsbeschwerden.
  • Verwendung in Kräutermedizin: Die Blätter der Stachelbeere werden auch in der traditionellen Kräutermedizin genutzt, um bei Nieren- und Blasenproblemen zu helfen.