Johanniskraut  (Hypericum perforatum)


Johanniskraut – Pflanze des Lichts, der Heilung und des inneren Gleichgewichts

 

1. Spirituelle Eigenschaften und Wirkung

Johanniskraut ist die Sonnenpflanze schlechthin – voller Licht, Lebenskraft und positiver Energie. Es hilft, dunkle Gedanken zu vertreiben, bringt Seelenheil und stärkt den Zugang zum inneren Licht. Besonders in Zeiten von Kummer, Traurigkeit oder energetischer Erschöpfung ist Johanniskraut ein kraftvoller Begleiter.

 

Wirkung:

  • Hellt die Stimmung auf, stärkt das Nervensystem
  • Löst energetische Blockaden im Solarplexus- und Herzbereich
  • Fördert Optimismus, Lebensfreude und Seelenfrieden
  • Verbindet mit der Sonnenkraft und dem inneren Licht
  • Unterstützt sanft bei depressiven Verstimmungen und seelischem Rückzug

 

2. Geeignete Rituale

  • Sommersonnenwend-Rituale: Traditionell wird Johanniskraut rund um den 21. Juni gesammelt – es bringt das Licht der Sonne in dunkle Zeiten.
  • Licht- und Heilrituale: Zur Aufhellung des Gemüts, zur energetischen Reinigung von Traurigkeit oder bei spirituellen Krisen.
  • Rituale zur Selbstliebe: Hilft dabei, das eigene Licht wiederzuentdecken und sich selbst liebevoll anzunehmen.
  • Schutzrituale: Als Amulett getragen oder verräuchert schützt es vor negativen Gedanken und Fremdeinflüssen.

 

3. Wechselwirkung mit anderen Pflanzen (Räuchern & Rituale)

  • Mit Rose oder Lavendel: Fördert tiefes seelisches Heilwerden und Herzöffnung.
  • Mit Beifuß: Zur Klärung und Stärkung der inneren Mitte bei spirituellen Übergängen.
  • Mit Salbei oder Fichte: Unterstützt bei der Ausleitung von dunklen, schweren Energien.
  • Mit Kamille oder Ringelblume: Sanfte Heilung auf emotionaler Ebene, ideal für innere Kind-Arbeit.
  • 4. Genießbarkeit & Wirkung

 

Ja, Johanniskraut ist genießbar – mit Vorsicht!

  • Tee: Stimmungsaufhellend, beruhigend, hilft bei nervöser Unruhe und Schlafproblemen
  • Ölauszug (Rotöl): Äußerlich für Wundheilung, Verbrennungen, Muskelverspannung, Narbenpflege
  • Tinktur: Bei seelischem Ungleichgewicht, depressiven Phasen, Wechseljahrsbeschwerden
  • Wichtig: Johanniskraut macht die Haut lichtempfindlicher – Sonne meiden nach innerlicher Einnahme! Es kann auch die Wirkung anderer Medikamente (z. B. Pille, Antidepressiva) beeinflussen.

 

Johanniskraut erinnert uns daran, dass selbst nach der längsten Nacht das Licht zurückkehrt. Es bringt Sonne ins Herz und leuchtet besonders hell, wenn wir es am meisten brauchen.