Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Löwenzahn – Pflanze der inneren Stärke, des Neubeginns und der Freiheit
1. Spirituelle Eigenschaften und Wirkung
Der Löwenzahn steht für Lebenskraft, Mut und Widerstandsfähigkeit. Er wächst selbst durch Asphalt – das allein ist schon Botschaft genug: Nichts kann dich aufhalten, wenn du deiner Natur folgst. Gleichzeitig verbindet er Himmel und Erde – mit seiner tiefen Pfahlwurzel und der leichten Pusteblume.
Wirkung:
- Fördert Durchsetzungskraft und innere Stärke
- Unterstützt Neubeginn, Selbstvertrauen und Tatkraft
- Löst alte energetische Blockaden, besonders im Solarplexus
- Bringt Leichtigkeit, Visionen und den Mut, den eigenen Weg zu gehen
- Erinnert daran, dass Heilung manchmal mit Ausdauer beginnt
2. Geeignete Rituale
- Neubeginnsrituale: Wenn du einen neuen Lebensweg beschreitest oder Ballast abwerfen willst
- Wunschrituale: Puste die Samen als Träger deiner Herzenswünsche in die Welt
- Rituale zur Selbstermächtigung: Löwenzahn hilft, dich zu zeigen, für dich einzustehen, Grenzen zu sprengen
- Frühlingsrituale: Zum Erwachen der inneren Kraft und Vitalität
3. Wechselwirkung mit anderen Pflanzen (Räuchern & Rituale)
- Mit Brennnessel: Für Durchsetzung, Entschlackung und radikale Erneuerung
- Mit Gänseblümchen: Um Leichtigkeit und Heiterkeit dazuzuholen
- Mit Beifuß: Um tiefliegende Ängste zu lösen und Visionen zu stärken
- Mit Kamille oder Schafgarbe: Für Balance zwischen Sanftheit und Klarheit
- Mit Goldrute: Um sich aus alten Abhängigkeiten zu befreien
4. Genießbarkeit & Wirkung
Ja, der Löwenzahn ist vollständig essbar und medizinisch wertvoll:
- Tee: Aus Blättern oder Wurzel – entgiftend, leberstärkend, harntreibend
- In der Küche: Junge Blätter als Salat oder Pesto, Blüten für Sirup oder Gelee, Wurzeln geröstet als Kaffeeersatz
- Tinktur: Bei Leberbeschwerden, Frühjahrsmüdigkeit, Hautproblemen
- Emotionale Wirkung: Gibt Kraft, Klarheit und das Vertrauen, neu durchzustarten
✨ Löwenzahn flüstert: "Du bist stark. Du darfst leuchten. Und du darfst fliegen." ☀️🌬🌼