Schleiftrage - Drag Trage


🪵 Bushcraft-Schleiftrage: Bauanleitung / Blaupause

 

📋 Materialien (natürlich oder mitgebracht)

  • 2x lange, stabile Äste (ca. 2,5–3 Meter lang, dick wie dein Unterarm)
  • 3–4x kürzere Äste (ca. 1–1,2 Meter), als Querverstrebungen
  • Paracord, Naturfaserseil, Lianen oder Birkenrinde (zum Binden)
  • Plane, Jacke, Poncho oder große Stofffläche (für die Liegefläche)
  • Optional: Messer, Axt oder Säge

🛠️ Bauweise (Schritt für Schritt)

1. Rahmen bauen

  • Lege die zwei langen Äste parallel zueinander auf den Boden. Abstand: ca. 60–80 cm.
  • Lege die Queräste im oberen Drittel (Kopfteil), in der Mitte und unten auf die Längsstangen.
  • Binde die Queräste gut mit Paracord (Kreuzbund oder diagonal verschnürt).

2. Liegefläche einfügen

  • Spanne eine Plane, Poncho oder Jacke zwischen den Längsstangen.
  • Alternativ kannst du auch Queräste eng nebeneinander legen und mit Rinde oder Stoff abdecken.
  • Die Plane sollte straff und durchhängfrei befestigt werden – z. B. annähen, festbinden oder einklemmen.

3. Schleifkufen vorbereiten

  • Die hinteren Enden der Längsstangen etwas anspitzen oder abrunden, damit sie beim Schleifen besser über den Boden gleiten.
  • Optional: Die Kufen leicht anbrennen oder ölen, um die Reibung zu verringern.

4. Trageschlaufen / Ziehvorrichtung

  • Binde an den vorderen Enden Schlaufen oder einen Zuggurt, um die Trage zu ziehen (eine Person oder zwei nebeneinander).
  • Du kannst auch ein ziehbares Joch bauen – aus einem kurzen Ast und Seilen über der Schulter.

Vorteile

  • Kann von einer Person gezogen werden.
  • Ideal für unwegsames Gelände.
  • Mit einfachsten Mitteln baubar.

Wenn du willst, kann ich dir auch eine gezeichnete Blaupause erstellen – z. B. als PNG oder PDF. Willst du das?